Siega Klettersteig

5/5 - (2 votes)

Der Siega Klettersteig oberhalb der Silberkarklamm

Der Siega Klettersteig, benannt nach Sigmund, dem Besitzer der Stangalm, wurde im Juli 2008 eröffnet und ist der dritte Steig der Trilogie in der Region Silberkar. Er durchzieht die Barwand, die das Silberkar abschließt. Er ist als klassischer Sport-Klettersteig konzipiert und verzichtet bewusst auf moderne Gestaltungselemente wie Seilbrücken. Der Zustieg erfolgt aus dem Silberkar, oberhalb der Silberkarklamm. Erreichbar ist er entweder über den Weg durch die Klamm entlang der klassischen Silberkarklamm Wanderung oder den Wandersteig außerhalb der Klamm.

Touren- und Routencharakteristik

Der Steig wird mit C/D (Schwer) bewertet und liegt damit im gleichen Schwierigkeitsgrad wie der Hias Klettersteig, gilt aber als weniger anhaltend kraftraubend als der Rosina Klettersteig. Er umfasst 140 Höhenmeter Klettersteig auf einer Gesamtlänge von 500 Metern und benötigt etwa 45 Minuten reine Kletterzeit. Die Gesamtzeit vom Parkplatz bis zum Ausstieg und Abstieg beträgt rund 2 Stunden 35 Minuten.

Der Zustieg ist mit einer Stunde der längste der drei Steige. Er führt zunächst durch die Silberkarklamm (Eintrittsgebühr) bis zur Silberkarhütte. Hinter der Hütte folgt man den Hinweisschildern “Klettersteig ‘Siega’ C/D” auf einem sehr gut markierten Steig durch Schutt und Latschenfelder bergauf. Ein geschützter Anseilplatz befindet sich kurz vor dem Einstieg, der auf 1330 m liegt.



Die detaillierte Route beginnt mit einer ansteigenden Querung nach rechts (B/C). Es folgt der erste sehr glatte Aufschwung (C/D) und ein Spreizschritt (C). Nach einem zweiten Aufschwung (C/D) und einer kurzen Querung (A) wird die Route anspruchsvoller: Ausgesetzt quert man um eine Kante herum nach links (C/D, dann C) und steigt einen weiteren Aufschwung hinauf (C). Über einen erdigen Grat (A) und Schrofen (A/B, kurz B/C) erreicht man die Schlusswand (C/D und C). Die Seilsicherungen enden in leichtem Gelände (A), wobei kurz auf B abgeklettert werden muss. Link zur Topo.

Allgemeine Informationen

  • Region/Gebirge: Steiermark, Dachsteingebirge.
  • Erhalter: Herwig Erlbauer und der Tourismusverband Ramsau am Dachstein, mit Wartung durch Hans Prugger.
  • Versicherung: Der Steig ist sehr gut mit durchgehendem Stahlseil und Trittstiften gesichert.
  • Ausrüstung: Es ist die komplette Klettersteigausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset) zwingend erforderlich.
  • Abstieg: Vom Ausstieg folgt man den rot markierten Steigspuren (mit einer kurzen Bachquerung, die B ist) zum Wanderweg Nr. 619 und über diesen zurück zum Ausgangspunkt (Parkplatz).

Weiterführende Links

Gleich merken & mit den Freunden teilen:
Nach oben scrollen