Wie lange dauert die Silberkarklamm?
Die Silberkarklamm ist perfekt für einen Halbtagesausflug, wobei die genaue Gehzeit davon abhängt, wie flott du unterwegs bist und welche Route du wählst. Die meisten Leute nehmen die klassische Tour: vom Parkplatz durch die Klamm hoch zur Silberkarhütte und wieder zurück. Der eigentliche, spektakuläre Weg durch die Klamm über die vielen Holzstege und Stufen ist relativ kurz und dauert bergauf nur etwa 20 Minuten. Die gesamte Wanderung bis hinauf zur Silberkarhütte inklusive Klamm dauert für durchschnittliche Wanderer runf 45 Minuten. Es sind in etwa 270 300 Höhenmeter bergauf. Wenn du den gleichen Weg zurückgehst, bist du insgesamt bei etwa 1,5 bis 2 Stunden reiner Gehzeit.
Wieviel Zeit braucht man für die Silberkarklamm?
Aber Achtung: Das ganze Erlebnis dauert meistens länger! Plane lieber 2,5 bis 3 Stunden gesamt ein. Dann hast du genug Zeit, um die Wasserfälle zu fotografieren und ausgiebig Pausen machen. Letztlich kommst du ja hierher, um das Naturerlebnis zu genießen – und nicht um durch die Klamm zu joggen. Falls du den Rundweg über den Wald- oder Höhenweg nimmst, verlängert sich die reine Gehzeit auf 2 bis 2,5 Stunden. Und falls du am Wochenende wanderst, kann es länger dauern: Bei viel Betrieb kann es an den Engstellen zu kleinen Staus kommen, was die Dauer natürlich auch etwas streckt.
Was ist die beste Zeit für die Silberkarklamm?
Der Frühling ist für viele die absolut beste Zeit, um die wilde Natur der Klamm zu erleben. Durch die Schneeschmelze führen der Wildbach und der Schleierfall die größte Wassermenge. Die tosende Geräuschkulisse und die Gischt machen das Erlebnis besonders intensiv. Zudem blühen in dieser Zeit die Gold-Aurikeln in der Klamm. Dadurch dass im Frühling nicht so viele Gäste hier Urlaub machen, kommt man auch ohne Stau durch die Klamm.
Wenn du den größten Besucherandrang in der Silberkarklamm vermeiden willst, gibt es zwei goldene Regeln für die Tageszeit: Am besten kommst du früh am Morgen, idealerweise direkt nach der Öffnung. Zu dieser Zeit sind die Parkplätze noch leer, die Wege sind frei und du kannst die spektakuläre 20-minütige Passage durch die Klamm in aller Ruhe genießen. Die zweite gute Möglichkeit ist der späte Nachmittag, ungefähr zwei Stunden vor dem Kassenschluss. Dann sind die meisten Tagesausflügler schon wieder auf dem Heimweg. Die Wege leeren sich zusehends und du kannst die Klamm in entspannter Atmosphäre erleben.
Weiterführende Links
- wissenswert über die Silberkarklamm
- beachte die Silberkarklamm Öffnungszeiten
- das sind die Silberkarklamm Preise
- so findest du den Parkplatz Silberkarklamm
- noch kürzere Klamm, die Wimbachklamm
- schmälere Klamm, die Schwedenlöcher




