Hias Klettersteig

5/5 - (1 vote)

Hias Klettersteig in der Silberkarklamm

Der Hias Klettersteig ist nach dem Erbauer der Silberkarklamm benannt. Es ist ein sehr schöner Sportklettersteig im Dachsteingebirge und gilt als ideale Kombination aus Klamm-Erlebnis und Klettersteigtour. Die Erbauer nutzten die Gegebenheiten des Geländes gekonnt aus, was in zwei Seilbrücken und mehreren knackigen Wandstellen resultierte. Der Zugang erfolgt direkt aus der Silberkarklamm heraus, weshalb du für die Begehung des Hias Klettersteigs auch den Silberkarklamm Eintritt bezahlen musst. Der Hias Klettersteig ist der beliebteste Klettersteig in der Silberkarklamm. Er ist einfacher als der Rosina Klettersteig und schneller zu erreichen als der Siega Klettersteig.

Touren- und Routencharakteristik

Der Steig wird mit dem Schwierigkeitsgrad D (Schwer) bewertet, wobei die meisten Passagen im Bereich C liegen, mit nur einigen Schlüsselstellen in D. Er überwindet etwa 130 Höhenmeter Klettersteig auf einer Kletterlänge von 220 Metern. Die reine Kletterzeit beträgt rund 1 Stunde.

Der Zustieg vom Parkplatz erfolgt über den Weg bis zum Eingang der Silberkarklamm. Innerhalb der Klamm geht es über Leitern aufwärts, bis man nach nur 10 Minuten den Einstieg (auf 1070 m) an einem Flachstück mit Felsblöcken und einer Bank erreicht.



Der Hias Klettersteig beginnt mit dem Überqueren des Baches über die erste Seilbrücke (B). Nach einem kurzen, querenden Abstieg (C) führt die Route über eine Rampe hinauf (C/D) zu einem Grat, an dessen Ende die zweite Seilbrücke (B) beginnt. Im Anschluss folgen ein Aufstieg über eine Stufe (B/C) und eine Steilstufe (D), die zu einer anspruchsvollen Querung (D) führt. Ein sehr schöner Pfeiler mit Trittbolzen (C/D) und eine trittarme Wand (D) münden schließlich in den letzten Aufschwung (C), der im steilen Wald (A) ausläuft. Link zur Topo.

Allgemeine Informationen

  • Region/Gebirge: Steiermark, Dachsteingebirge.
  • Wartung: Die Wartung erfolgt durch Hans Prugger im Auftrag des Tourismusverbandes Ramsau am Dachstein.
  • Versicherung: Der Steig ist sehr gut mit einem durchgehenden Stahlseil versichert.
  • Ausrüstung: Es ist die komplette Klettersteigausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset) erforderlich.
  • Abstieg: Vom Ausstieg folgt man kurz ansteigend den roten Markierungen, bis man den Wanderweg Nr. 619 erreicht. Hier kann man links in die Klamm zum Ausgangspunkt absteigen oder rechts zur Silberkarhütte aufsteigen.

Weiterführende Links

Gleich merken & mit den Freunden teilen:
Nach oben scrollen