Rosina Klettersteig in der Silberkarklamm
Der Rosina Klettersteig wird oft als der beste Klettersteig in der Silberkarklamm bezeichnet. Er gilt als Meisterstück des Erbauers Hans Prugger. Der Steig ist ein reiner Stahlseilakt – kein Weg für Wanderer! Der klassische Klettersteig bietet eine tolle Aussicht auf die Berge im Dachsteingebirge. Er zeichnet sich durch seinen äußerst fordernden Charakter aus: Nach der luftigen Seilbrücke verläuft die Route pfeilgerade und vertikal vom Klammbach bis zum Ausstieg. Es gibt praktisch keine Gehstrecken oder Bänder zum Ausruhen – daher ist Armpower bis zum Ausstieg gefragt, was ihn zu einem sehr ausdauernden D-Steig macht. Wenn dir der Hias Klettersteig anspruchsvoll erscheint, solltest du den Rosina Klettersteig nicht wandern. Der Zugang erfolgt direkt aus der Silberkarklamm heraus, weshalb du für die Begehung des Rosina Klettersteigs auch den Silberkarklamm Eintritt bezahlen musst.
Touren- und Routencharakteristik
Der Klettersteig ist mit dem Schwierigkeitsgrad D (Schwer) bewertet, wobei die Schlüsselstellen in D liegen und viele Passagen bei C/D liegen. Er überwindet 140 Höhenmeter auf einer Kletterlänge von 220 Metern. Die reine Kletterzeit beträgt etwa 45 Minuten.
Der Zustieg vom Parkplatz führt durch den Eingang der Silberkarklamm. Nach den ersten Leitern in der Klamm erreicht man den Einstieg des Hias-Klettersteigs. Nur wenig später (ca. 15 Minuten vom Parkplatz) erreicht man die Klamm überspannende Seilbrücke, die den Einstieg auf 1100 m markiert.
Die detaillierte Route beginnt mit der Seilbrücke (B), die direkt zur steilen Felswand auf der gegenüberliegenden Bachseite führt. Es folgen eine steile Passage an der Kante (C/D) zu einer kleinen Ecke (D) und eine kurze Querung (B). Zentral ist die lange, steile Vertikalpassage (C/D), die zu einer Platte (C) führt. Unter einem Überhang (C/D) wird die Route zur Kante hin steil (D), bis man die obere Felskante erreicht. Der Ausstieg erfolgt gestuft über einen Latschengrat (A/B). Link zur Topo.
Allgemeine Informationen
- Region/Gebirge: Steiermark, Dachsteingebirge.
- Charakter: Sehr ausdauernd, vertikal, fordernd. Die Kombination aus Hias Klettersteig, Rosina Klettersteig und Siega Klettersteig ist ein forderndes Tagesprogramm.
- Erhalter: Erbaut von Hans Prugger im Auftrag der Familie Erlbacher.
- Ausrüstung: Es ist die komplette Klettersteigausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset) zwingend erforderlich.
- Abstieg: Vom Ausstieg geht es ca. 15 Minuten auf einem Pfad aufwärts, bis man auf einen Wanderweg trifft. Hier biegt man rechts ab zur Silberkarhütte (idealer Ausklang) oder links vor der Hütte in die Klamm zurück zum Parkplatz.
Weiterführende Links
- Überblick Silberkarklamm Klettersteige
- wissenswert über die Silberkarklamm
- beachte die Silberkarklamm Öffnungszeiten
- so findest du den Parkplatz Silberkarklamm
- so geht die Silberkarklamm Wanderung
- oben an den Kaprun Stauseen gibt es auch Klettersteige



